Wappen

Das Wappen zeigt in Silber eine schwebende, aus einer Zinnenmauer mit drei Zinnentürmen, der mittlere überhöht, bestehende rote Burg über einem grünen bronzezeitlichen Rasiermesser mit dem spiralförmigen Griff links unten. Im blauen Wellenschildfuß ein silberner Fisch. Das Rasiermesser ist (offenbar) mit einer Darstellung von Thors Kampf mit der Mitgardschlange geschmückt.
Historische Begründung des Wappens:
Für die geschichtsträchtige Doppelgemeinde wurde für den Ortsteil Borgdorf eine Burg gewählt, die redend auf den Ortsnamen hinweisen soll.
Für den Ortsteil Seedorf steht der Wellenschild ebenfalls redend für den Namen der Gemeinde. Der Fisch symbolisiert den Fischreichtum des Sees, der bereits in der Topographie der Herzogtümer Holstein und Lauenburg erwähnt wurde.
Wahl der Farben für das Wappen:
Für das Wappen wurden die Farben Blau, Silber (Weiß), Rot und Grün gewählt. Während Blau – Weiß- Rot die Zugehörigkeit zum Land Schleswig-Holstein symbolisieren soll, weist die Farbe Grün auf die Landwirtschaft und die ländliche Struktur der Gemeinde hin.